Zum Inhalt springen

adapt.Connector

Systeme verbinden– einfach und zuverlässig

Unternehmen erhalten mit dem adapt.Connector eine Möglichkeit die digitale Transformation professionell anzugehen und unterschiedliche Business Software-Systeme über ein standardisiertes Tool zu vernetzen. Dabei wird nicht nur Wert auf einen stabilen und fehlerfreien Austausch der Daten gelegt, sondern auch auf die Erfassung, die Verarbeitung und den Zugriff auf die entsprechenden Daten. Der adapt.Connector ermöglicht es Unternehmen, über verschiedene Technologien und Formate die eingesetzten Software-Systeme zu verbinden. Die generelle Bedienung der Lösung sowie das Mapping der Schnittstellen findet über eine einfache Benutzeroberfläche statt. Die Businesslogik ist vollumfänglich am adapt.Connector integriert.

Moderne Business Software-Lösung fürs Schnittstellenmanagement

Rasche Übersicht über alle Systemverbindungen

Mehrfachverwendung von Systemverbindungen

Eigene Datenhaltung bei Bedarf

Unterstützt alle gängigen Technologien und Formate

Einfacher Zugriff auf gespeicherte Daten für Analysezwecke

Der adapt.Connector  kann über alle gängigen Technologien und Formate auf die Datenbank eines beliebigen Software-Systems zugreifen. Es wird jene Methode angewendet, welche für das System am geeignetsten ist. Die relevanten Daten werden gelesen, das passende Mapping durchgeführt, eine Konvertierung der Daten vorgenommen und in die Datenbank eines weiteren Software-Systems gespeichert. Daten können im adapt.Connector  bei Bedarf auch zwischengespeichert werden. Dieselben Daten können für unterschiedliche Systeme zur Verfügung gestellt werden und müssen nur einmal gespeichert werden.

Technische Informationen

Dateisystem, FTP, FTPS, HTTP, HTTPS, RESTful, ODBC

CSV, feste Feldbreiten, XML, JSON, TAF, IFC, Datenbanktabelle, Web-Services (SOAP, REST)

manuell, zeitgesteuert oder mittels Ordnerüberwachung

Microsoft SQL-Server:

– SQL-Server 2016 / SQL Express

 

Microsoft SQL-Server-Native-Client:

– verbindet adapt.Connector und SQL-Server

– entspricht der Version des Microsoft SQL-Server-Systems

 

Microsoft Server-System:

– mindestens ein Windows Server 2016

– Net Framework 4.6.1 oder höher

jährliche Nutzungsgebühr; die Kosten definieren sich über die Anzahl Systemverbindungen

jährlich unter Einhaltung der 3-monatigen Kündigungsfrist